Normal view MARC view ISBD view

Die Mauergesellschaft Kalter Krieg, Menschenrechte und die deutsch-deutsche Migration 1961-1989

By: Wolff, Frank.
Material type: materialTypeLabelBookSeries: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2297.Publisher: Berlin, Germany : Suhrkamp , 2019Edition: 1. Originalausgabe.Description: 1026 pages.ISBN: 9783518298978; 3518298976.Subject(s): cold war -- DDR -- historyDDC classification: 943 Online resources: Inhaltstext | Inhaltstext | Rezension Summary: Die Mauer sicherte nicht bloß eine Grenze, sie definierte Deutschland im Kalten Krieg. Von der aktiven Befürwortung über die stille Akzeptanz bis hin zum Widerstand einte die geteilte deutsche Gesellschaft, dass sie sich ihrer Existenz nicht entziehen konnte. In seiner brillanten und faktengesättigten Studie zeichnet der Historiker Frank Wolff diese Verhältnisse im Detail nach und zeigt unter anderem, dass die in der Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit eher stiefmütterlich behandelte Forderung nach Reisefreiheit, der sich darum in der Bevölkerung entwickelnde Menschenrechtsdiskurs sowie die Ausreisebewegung selbst entscheidend für den Fall der Mauer waren. „Vor 30 Jahren fiel die Mauer – und die Prägungen sind nach wie vor sehr lebendig. Die Nachwendezeit sei ein Prozess, der noch immer verarbeitet werden müsse, sagt der Historiker Frank Wolff. Er müsse vom Westen her ebenso gelebt werden wie vom Osten“ (deutschlandfunkkultur.de)
List(s) this item appears in: New 2018-19 (Fall to Summer)
Tags from this library: No tags from this library for this title.
Item type Current location Call number Status Date due
Non Fiction Non Fiction BardBerlinLibrary
2nd floor
943 WOL 2019 (Browse shelf) Available

Die Mauer sicherte nicht bloß eine Grenze, sie definierte Deutschland im Kalten Krieg. Von der aktiven Befürwortung über die stille Akzeptanz bis hin zum Widerstand einte die geteilte deutsche Gesellschaft, dass sie sich ihrer Existenz nicht entziehen konnte. In seiner brillanten und faktengesättigten Studie zeichnet der Historiker Frank Wolff diese Verhältnisse im Detail nach und zeigt unter anderem, dass die in der Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit eher stiefmütterlich behandelte Forderung nach Reisefreiheit, der sich darum in der Bevölkerung entwickelnde Menschenrechtsdiskurs sowie die Ausreisebewegung selbst entscheidend für den Fall der Mauer waren. „Vor 30 Jahren fiel die Mauer – und die Prägungen sind nach wie vor sehr lebendig. Die Nachwendezeit sei ein Prozess, der noch immer verarbeitet werden müsse, sagt der Historiker Frank Wolff. Er müsse vom Westen her ebenso gelebt werden wie vom Osten“ (deutschlandfunkkultur.de)

There are no comments for this item.

Log in to your account to post a comment.

Please contact [email protected] in case you encounter any problems with the OPAC.